Steueroptimierungsstrategien für Kleinunternehmen
Gewinnen Sie Einblicke in bewährte Methoden, um Ihre Steuerlast zu minimieren und gesetzliche Vorteile optimal zu nutzen.
1. Wahl der passenden Unternehmensstruktur
Die Wahl zwischen Einzelunternehmen, GmbH oder AG beeinflusst die Steuerbemessungsgrundlage und Haftungsrisiken. Eine GmbH bietet beispielsweise Vorteile bei der Gewinnthesaurierung.
2. Nutzung von Abschreibungen und Freibeträgen
Profitieren Sie von Abschreibungen auf Anlagevermögen, Forschungs- und Entwicklungskosten sowie Kleinunternehmerregelungen, um steuerliche Freibeträge in Anspruch zu nehmen.
3. Internationale Steuerplanung
Berücksichtigen Sie Doppelbesteuerungsabkommen, Verrechnungspreise und grenzüberschreitende Dienstleistungsmodelle, um steuerliche Belastungen im EU- und Nicht-EU-Ausland zu optimieren.
Rückerstattungen und Erstattungen
Sollten Sie mehr Steuern vorausgezahlt haben, können Sie innerhalb der gesetzlichen Fristen eine Rückerstattung beantragen. Reichen Sie alle relevanten Belege beim zuständigen Steueramt ein.
Unser Service unterstützt Sie bei der Zusammenstellung der Unterlagen und der Kommunikation mit Behörden, um Erstattungsprozesse effizient und fristgerecht abzuwickeln.
Kontakt
Für eine maßgeschneiderte Beratung nutzen Sie unser Kontaktformular oder kontaktieren Sie uns direkt.